"BERUFSWEG" bezeichnet in den weiteren Ausführungen die nachfolgend dargestellten Services einschließlich sämtlicher Anwendungen und / oder die Up Consulting GmbH, Hamburg als Anbieter der Services (im Folgenden an mancher Stelle auch als „Betreiberin“ bezeichnet).
1.1 Die Services BERUFSWEG werden über BERUFSWEG.de im Internet sowie unter verschiedenen Unterausprägungen dieser Domain und über die mobile Applikation BERUFSWEG APP, der damit verbundenen Hintergrund-Applikationen, Webservices und Einbindungen in Drittseiten erbracht.
1.2 Alle von BERUFSWEG angebotenen Websites - mobilen Applikationen, Hintergrund-Applikationen, Webservices und Einbindungen in Websites Dritter, auf denen BERUFSWEG zur Verfügung steht - werden im weiteren Verlauf "BERUFSWEG-Services" genannt.
1.3 Zu den BERUFSWEG-Services gehören – im Hinblick auf eine Anbahnung eines passenden Ausbildungsverhältnisses bzw. einer Stellenbesetzung - neben angebotenen Tests zur Ermittlung von Interessen und Neigungen der Nutzer auch Kontakt- und Kommunikationsbereiche, für das die verschiedenen Nutzer (im Wesentlichen Schüler, Schulen, Unternehmen) Mitgliedschaften erwerben können.
1.4 Diese Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung der "BERUFSWEG-Services“ regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern und der Betreiberin BERUFSWEG, unabhängig davon, über welche "BERUFSWEG-Services" der Nutzer Leistungen in Anspruch nimmt.
1.5 Hinsichtlich der Nutzung einzelner Anwendungen gelten gegebenenfalls ergänzend zu diesen Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung der "BERUFSWEG-Services" zusätzliche Bedingungen. Im Fall eines Widerspruchs geht die Regelung der relevanten zusätzlichen Bedingung vor, soweit dieser Vorrang nicht in den zusätzlichen Bedingungen für die Nutzung der jeweiligen Anwendung ausgeschlossen ist.
1.6 Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der "BERUFSWEG-Services" und etwaige zusätzliche Bedingungen für die Nutzung einzelner Anwendungen werden im Folgenden insgesamt "AGB" genannt. Der Vertragsschluss erfolgt mit der Up Consulting GmbH, Jeersdorfer Weg 20, 27356 Rotenburg (Wümme).
2.1 Mit den "BERUFSWEG-Services" sind Dienste gemeint, die den Zweck verfolgen, durch verschiedene Anwendungen zur Verbesserung und Vereinfachung des Kontakts und der Vermittlung zwischen stellensuchenden Nutzern (Schülern, Studenten, Arbeitssuchenden) und stellenanbietenden Nutzern (Unternehmen, Universitäten) beizutragen.
2.2 Die im Rahmen der "BERUFSWEG-Services" vom Nutzer erstellten Informationen in Form erforderlicher persönlicher Angaben und auswertbarer Testergebnisse stellen die wesentliche Identität (Nutzerprofil) dar, mit der ein Nutzer innerhalb der "BERUFSWEG-Services" auftritt und dargestellt wird.
2.3 Grundsätzlich ist für die Nutzung der "BERUFSWEG-Services" ein Nutzerprofil erforderlich. Hierfür ist jedoch immer eine Registrierung innerhalb der "BERUFSWEG-Services" erforderlich.
2.4 BERUFSWEG bietet den Nutzern unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit dem eigenen Nutzerprofil innerhalb der "BERUFSWEG-Services" zu präsentieren und mit anderen Nutzern in Echtzeit zu interagieren.
2.5 Nutzer, die sich für "BERUFSWEG-Services" registrieren, nutzen mit dieser Registrierung zunächst eine „unentgeltliche Mitgliedschaft“. Für Schüler kann diese Mitgliedschaft - üblicherweise landkreis- bzw. schulbezogen – in eine „entgeltliche Mitgliedschaft“, mit erweiterten Services entweder durch Direktkauf oder durch Sponsoren, umgewandelt werden.
2.6 Die entgeltliche Mitgliedschaft enthält je nach Nutzerbereich (Schüler, Unternehmen, Berater, Administrator) diverse – von der Nutzergruppe abhängige - Funktionen. Spezielle Mitgliedschaften für einzelne Zielgruppen (z. B. für "Sponsoren") sind ebenfalls dem Begriff "entgeltliche Mitgliedschaft" zuzuordnen.
2.7 Für etwaige Zusatzdienstleistungen von Drittanbietern gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter, die selbst Vertrags- und Ansprechpartner der Nutzer sind.
3.1 Mit der Registrierung kommt der Vertrag zur Nutzung der "BERUFSWEG-Services" zwischen dem Nutzer und der Betreiberin zu Stande. Bei dem Nutzerkonto handelt es sich um ein Nutzerprofil, das zunächst innerhalb der der "BERUFSWEG-Services" nicht sichtbar ist. Wenn der Nutzer Anwendungen der "BERUFSWEG-Services" nutzen möchte, die ein sichtbares Nutzerprofil erfordern, muss er die Sichtbarkeit seines Nutzerprofils in den "BERUFSWEG-Services“ freigeben.
3.2 Es wird bei Schülern / Unternehmen zwischen zwei Nutzergruppen unterschieden:
3.3 Die Möglichkeit zur Nutzung der "BERUFSWEG-Services" stellt kein Angebot sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch den Abschluss des Buchungsvorgangs gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung der entsprechenden der "BERUFSWEG-Services" ab. Die Nutzung bleibt bis zum Abschluss des Buchungsvorgangs kostenfrei.
3.4 Die Betreiberin nimmt dieses Angebot des Nutzers durch Bereitstellung der entsprechenden Dienste an. Erst durch diese Annahme kommt der Vertrag zwischen dem Nutzer und der Betreiberin zustande. Die Betreiberin ist nicht zum Vertragsschluss verpflichtet.
3.5 Bei Inanspruchnahme von entgeltlichen Leistungen akzeptiert der Nutzer die damit verbundene Zahlungsverpflichtung und ab dem 1. Mai 2017 die je nach Wahl der von BERUFSWEG bzw. der Betreiberin angebotenen Zahlungsverfahren.
3.6 Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Der Nutzer ist verpflichtet, die Daten hinsichtlich aller von ihm genutzten Anwendungen während der gesamten Vertragslaufzeit wahr und vollständig zu halten.
3.7 Für den Fall, dass der Kundenservice von BERUFSWEG im Auftrag des Nutzers manuelle Änderungen an den Daten des Nutzers vornimmt, behält sich BERUFSWEG vor, die daraus für BERUFSWEG gegebenenfalls entstehenden Kosten dem Nutzer in Rechnung zu stellen, in dem Umfang wie der Nutzer das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat. Ausgenommen hiervon sind Änderungen der Nutzerpasswörter.
3.8 Der Nutzer sichert zu, dass er mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat (Nutzergruppe Schüler) bzw. volljährig ist (übrige Nutzergruppen). Ein Nutzer der Nutzergruppe Schüler versichert gegenüber dem Betreiber, dass eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegt. Der Vordruck einer Einverständniserklärung wird vom Betreiber auf Nachfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Fall, dass ein Nutzer in Rahmen bestimmter Anwendungen für eine juristische Person tätig wird, sichert der Nutzer zu, bevollmächtigt zu sein, um im Namen der juristischen Person tätig zu werden. Der Nutzer wird der Betreiberin auf Anfrage die gemäß dieser Ziffer zugesicherten Angaben nachweisen.
3.9 Die Betreiberin kann technisch nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein unter BERUFSWEG registrierter Nutzer tatsächlich diejenige Person darstellt, die der Nutzer vorgibt zu sein. BERUFSWEG leistet daher keine Gewähr für die tatsächliche Identität eines Nutzers.
3.10 Für die entgeltliche Mitgliedschaft ist eine Registrierung erforderlich, bei der Nutzer unter anderem ein Passwort wählen muss. Der Nutzer ist verpflichtet, das von ihm gewählte Passwort geheim zu halten. BERUFSWEG wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben, nur für den Anmeldevorgang benutzen und den Nutzer zu keinem anderen Zeitpunkt nach dem Passwort fragen. Alle Passwörter werden verschlüsselt gespeichert. Aus Sicherheitsgründen und um Missbrauch vorzubeugen wird dem Nutzer empfohlen, sein Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern. Die Aufbewahrung der Zugangsdaten zum BERUFSWEG-Mitgliedskonto (Nutzername und Passwort) fällt in den Verantwortungsbereich des Nutzers.
3.11 Jeder Nutzer darf nur ein Nutzerprofil anlegen. Der Nutzer darf Dritten nicht gestatten, das eigene Nutzerprofil zu nutzen.
4.1 Jeder Nutzer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist für den Widerruf beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
4.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist die
Up Consulting GmbH
Jeersdorfer Weg 20
27356 Rotenburg (Wümme)
Tel.: +49 (0)4261 / 819450
E-Mail: info@up-consulting.de
4.3 Wenn ein Nutzer diesen Vertrag widerruft, haben wir alle Zahlungen, die wir von dem Nutzer erhalten haben, einschließlich der unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das Zahlungsmittel aus der ursprünglichen Transaktion. In keinem Fall werden deswegen Entgelte berechnet.
4.4 Hat ein Nutzer verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so ist BERUFSWEG der Betrag der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt - zu dem der Nutzer uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet - bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.5 Ein Ausschluss des Widerrufsrecht besteht für Nutzer, die beim Abschluss des Rechtsgeschäfts in überwiegender Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelten und Sie deshalb zu diesem Zeitpunkt als Unternehmer anzusehen sind (§ 14 BGB).
4.6 Das Widerrufsrecht gegenüber BERUFSWEG gilt nicht hinsichtlich solcher Verträge, die nicht zwischen dem Nutzer und BERUFSWEG, sondern zwischen dem Nutzer und einem Dritten zu Stande kommen. Etwaige Widerrufsrechte können diesbezüglich nur gegenüber dem Dritten geltend gemacht werden.
4.7 Wichtiger Hinweis: Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass BERUFSWEG vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der "BERUFSWEG-Services" beginnt.
5.1 Der Nutzer ist verpflichtet, ausschließlich wahre und nicht irreführende Angaben zu machen sowie seinen Klarnamen und keine Pseudonyme oder Künstlernamen zu verwenden.
5.2 Der Nutzer ist gehalten Profilbild im Nutzerprofil der "BERUFSWEG-Services" nur ein solches Foto zu verwenden auf dem der Nutzer klar und deutlich erkennbar ist. Er ist verpflichtet nur ein solches Foto zu verwenden, welches nach geltendem Recht erlaubt ist.
5.3 Bei der Nutzung der "BERUFSWEG-Services" ist geltendes Recht sowie alle Rechte Dritter zu beachten. Es ist dem Nutzer dabei insbesondere Folgendes untersagt: Verwendung beleidigender oder verleumderischer Inhalte / Verwendung pornografischer, gewaltverherrlichender, sittenwidriger oder Jugendschutzgesetze verletzende Inhalte oder Bewerbung, Angebot und/oder Vertrieb von pornografischen, gewaltverherrlichenden, sittenwidrigen oder Jugendschutzgesetze verletzende Waren oder Dienstleistungen / unzumutbare Belästigungen anderer Nutzer / Verwendung von gesetzlich geschützten Inhalten (z. B. Urheber-, Marken- oder Patentrecht) ohne dazu berechtigt zu sein.
6.1 Die Betreiberin untersagt die Verwendung von Mechanismen, Software oder Scripts in Verbindung mit der Nutzung der "BERUFSWEG-Services". Die direkte oder indirekte Bewerbung oder Verbreitung solcher Mechanismen, Software oder Scripts ist ebenfalls untersagt. Der Nutzer darf jedoch von BERUFSWEG autorisierte Schnittstellen oder Software nutzen, bewerben oder verbreiten.
6.2 Die Betreiberin untersagt das Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von "BERUFSWEG-Services“ soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung erforderlich ist.
6.3 Die Betreiberin untersagt jede Handlung, die geeignet ist, die Funktionalität der Infrastruktur der "BERUFSWEG-Services“ zu beeinträchtigen, insbesondere diese übermäßig zu belasten.
7.1 BERUFSWEG behält sich vor, die unter "BERUFSWEG-Services“ angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, es sei denn, eine Zumutbarkeit ist für den Nutzer nicht gegeben.
7.2 BERUFSWEG behält sich darüber hinaus vor, die unter "BERUFSWEG-Services“ angebotenen Leistungen zu ändern oder abweichende Leistungen anzubieten, soweit
7.3 Änderungen mit lediglich unwesentlichem Einfluss auf die Funktionen der "BERUFSWEG-Services“ stellen keine Leistungsänderungen im Sinne dieser Ziffer dar. Dies gilt insbesondere für Änderungen rein graphischer Art und die bloße Änderung der Anordnung von Funktionen.
8.1 BERUFSWEG behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das ist für den Nutzer nicht zumutbar. BERUFSWEG wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Nutzer angenommen. BERUFSWEG wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.
8.2 BERUFSWEG behält sich darüber hinaus vor, AGB zu ändern, sofern
8.3 BERUFSWEG wird über vorbeschriebene Änderungen der AGB informieren, zum Beispiel auf den Websites oder besonderen Bereichen innerhalb der "BERUFSWEG-Services“.
8.3 In Bezug auf Produkte, die einzeln gebucht werden und nicht im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses angeboten werden (z. B. die Buchung von Werbung oder das Einstellen einer Veranstaltung) kommt je Buchung ein gesonderter Vertrag zustande, dessen zusätzliche Bedingungen gegebenenfalls vor Buchung im Einzelfall gesondert angezeigt werden. Die entsprechenden Vertragsbedingungen und Leistungen können unabhängig von den hier genannten Anforderungen an Leistungsänderungen für zukünftige Buchungen geändert werden.
8.4 Das Kündigungsrecht des Nutzers nach Ziffer 10 dieser Bestimmungen bleibt von etwaigen Änderungen der Leistungen oder AGB nach dieser Vorschrift unberührt.
9.1 Der Nutzer kann Rechnungen mittels der von BERUFSWEG angebotenen Zahlungsverfahren begleichen. Kann ein Entgelt nicht eingezogen werden, trägt der Nutzer alle BERUFSWEG daraus entstehenden Kosten, insbesondere Bankgebühren im Zusammenhang mit der Rückgabe von Lastschriften und vergleichbare Gebühren, in dem Umfang, wie er das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat.
9.2 Es steht BERUFSWEG frei, Rechnungen und Zahlungserinnerungen ausschließlich auf elektronischem Weg zu übermitteln.
9.3 Die Entgelte für die Mitgliedschaft sind mit Rechnungsstellung für die gesamte Laufzeit sofort zur Zahlung fällig.
9.4 BERUFSWEG behält sich vor, das Entgelt für die Mitgliedschaft mit Wirkung zum Beginn eines neuen Verlängerungszeitraums - der entweder auf den Zeitraum der Mindestnutzung abstellt oder auf den jeweils laufenden Verlängerungszeitraum folgt - angemessen zu erhöhen. Pro Kalenderjahr findet maximal eine Preiserhöhung statt. In diesem Fall wird BERUFSWEG den Nutzer mindestens sechs Wochen vor Ende des entsprechenden Zeitraums informieren. Sofern der Nutzer mit dieser Entgelterhöhung nicht einverstanden ist, kann er dieser binnen drei Wochen widersprechen. Der Widerspruch entspricht einer Kündigung der Mitgliedschaft durch den Nutzer, so dass die Mitgliedschaft mit Ablauf des entsprechenden Zeitraums endet.
9.5 Vertragspartner, bei den für die Nutzung der "BERUFSWEG-Services“ angebotenen Zahlungsverfahren, ist die Up Consulting GmbH.
10.1 Wenn im Einzelfall keine besonderen Bestimmungen zur Laufzeit und Kündigung einzelner Anwendungen oder Mitgliedschaften entgegenstehen kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten jederzeit beendet werden.
10.2 Die entgeltliche Mitgliedschaft läuft zunächst über den vom Nutzer gebuchten Mindestnutzungszeitraum. Danach verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um Verlängerungszeiträume der gleichen Dauer, wenn sie nicht fristgemäß gekündigt wird.
10.3 Der Nutzer und BERUFSWEG können die Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von drei Wochen zum Ablauf des im Registrierungsprozess gebuchten Mindestnutzungszeitraums oder anschließend zum Ablauf eines Verlängerungszeitraums per Kontaktformular, Brief oder E-Mail kündigen. Die Mitgliedschaft für Schüler ist nicht zeitlich begrenzt und verlängert sich nicht automatisch. Sie ist mit der einmaligen Zahlung des Beitrages auf unbegrenzte Zeit geschlossen und es fallen keine weiteren Kosten an.
10.4 Auch bei Vorliegen besonderer Bestimmungen zur Laufzeit und Kündigung haben beide Parteien das Recht das Vertragsverhältnis bei Vorliegen eines wichtigen Grundes jederzeit ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen. Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung liegt vor wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist für die kündigende Partei unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Parteien nicht zumutbar ist. Wichtige Gründe sind für BERUFSWEG insbesondere die folgenden Ereignisse:
10.5 Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann BERUFSWEG unabhängig von einer Kündigung auch Sanktionen gegen den Nutzer verhängen. Diese sind die Löschung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hat, die Sperrung des Zugangs zu "BERUFSWEG-Services“ oder einzelner Anwendungen oder der Ausspruch einer Abmahnung.
10.6 Der Anspruch des Nutzers auf Rückzahlung bereits im Voraus bezahlter Entgelte bei Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn, der Nutzer kündigt aufgrund eines wichtigen Grundes, der von BERUFSWEG zu vertreten ist.
11.1 BERUFSWEG übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern der "BERUFSWEG-Services“ bereitgestellten Inhalte, Daten, Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. BERUFSWEG gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder dienen können.
11.2 Soweit der Nutzer eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung der "BERUFSWEG-Services“ bemerkt, kann er diese melden.
11.3 Hinsichtlich Daten oder Inhalten, die gemäß den AGB, den Datenschutzbestimmungen von BERUFSWEG oder den Einstellungen des Nutzers öffentlich verfügbar sind oder waren und durch einen Dritten gespeichert wurden, trifft BERUFSWEG keine Pflicht zur Unterbindung einer solchen Speicherung beim Dritten.
11.4 BERUFSWEG bietet den Nutzern lediglich eine Plattform an und beteiligt sich grundsätzlich nicht inhaltlich an der Kommunikation der Nutzer untereinander. Dies gilt nicht, soweit BERUFSWEG im Einzelfall die Moderation einer Gruppe selbst durchführt. Sofern die Nutzer über die "BERUFSWEG-Services“ Verträge untereinander schließen, ist BERUFSWEG hieran nicht beteiligt und wird daher kein Vertragspartner. Die Nutzer sind für die Abwicklung und die Erfüllung der untereinander geschlossenen Verträge allein verantwortlich. BERUFSWEG haftet nicht für Pflichtverletzungen der Nutzer aus den zwischen den Nutzern geschlossenen Verträgen.
11.5 Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der "BERUFSWEG-Services“ technisch nicht zu realisieren ist. BERUFSWEG bemüht sich jedoch, die "BERUFSWEG-Services“ möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von BERUFSWEG stehen (z.B. Stromausfall, Störungen öffentlicher Kommunikationsnetze, etc.), können zu Störungen oder zur vorüber gehenden Einstellung der "BERUFSWEG-Services“ führen.
12.1 BERUFSWEG haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von BERUFSWEG oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von BERUFSWEG garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden oder bei arglistigem Verhalten von BERUFSWEG. Des Weiteren haftet BERUFSWEG unbeschränkt für Schäden, die durch die "BERUFSWEG-Services“ oder einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
12.2 Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet BERUFSWEG der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. Im Übrigen ist eine Haftung von BERUFSWEG ausgeschlossen.
12.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt
13.1 Eine Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung personenbezogener Daten findet nur statt, wenn der Nutzer eingewilligt hat oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Eine Verwendung von personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt insbesondere im Zusammenhang mit der Erfüllung vertraglicher Pflichten von BERUFSWEG gegenüber den Nutzern. BERUFSWEG bietet dem Nutzer eine Vielzahl von Funktionen an, die individuell auf diesen angepasst werden (z. B. stellt BERUFSWEG auf Basis erhobener Daten bestimmte Informationen, Angebote, Empfehlungen sowie Dienstleistungen bereit und fördert die Interaktion der Nutzer in den verschiedenen Nutzergruppen). Um die Leistungen erbringen zu können, ist eine Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten des Nutzers erforderlich.
13.2 BERUFSWEG bietet Nutzern die Möglichkeit, anderen Nutzern ihre persönlichen Daten in Teilen oder in Gänze zu übermitteln bzw. die Einsicht in die Daten zu widerrufen. Die Übermittlung dieser Daten geschieht auf eigene Gefahr.
13.3 Die Datenschutzbestimmungen sind hier einzusehen.
14.1 BERUFSWEG kann Unterauftragnehmer einsetzen. BERUFSWEG bleibt auch bei Einsetzung von Unterauftragnehmern verantwortlich für die Erfüllung der durch BERUFSWEG übernommen Pflichten.
14.2 BERUFSWEG ist berechtigt, Rechte und Pflichten ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen.
14.3 BERUFSWEG kann Erklärungen gegenüber dem Nutzer per E-Mail oder Brief übermitteln, sofern dies in den AGB nicht abweichend geregelt ist.
14.4 BERUFSWEG nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
14.5 Erfüllungsort ist der Sitz der Up Consulting GmbH.
14.6 Gerichtsstand für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches ist Hamburg.